Notdienst Telefon: 05522 90060

Bei uns im Tiergesundheitszentrum Südharz wird eine Studie zum Weichteilsarkom beim Hund durchgeführt.

Patienten, die für die Studie in Frage kommen sind:

  • Hunde mit einem Weichteilsarkom (bspw. Fibrosarkom, Spindelzellsarkom, Hämangiosarkom etc.) das pathologisch bestätigt wurde,
  • Hunde bei denen die Operation noch nicht länger als 28 Tage her ist
  • Hunde bei denen noch keine Metastasen festgestellt wurden,
  • Hunde bei denen das Sarkom nicht in die Knochenstruktur infiltriert ist.

Weichteiltumore gehen vom Weichteilgewebe aus. Es gibt unterschiedliche Unterarten vom Weichteiltumor. Zu den Weichteilsarkomen zählen unter anderem:

Behandlungsverlauf in der Studie

In der Studie bekommt der Patient drei Applikationen der dendritischen Zelltherapie im Abstand von jeweils 4 Wochen.

Beispiel:

  1. Blutentnahme: 02.09.2019 1. Applikation: 09.09.2019
  2. Blutentnahme: 30.09.2019 2. Applikation: 07.10.2019
  3. Blutentnahme: 28.10.2019 3. Applikation: 04.11.2019

Ziel der Studie ist, zu zeigen, dass sich die Zeit bis zu einem Rezidiv oder einer Metastase verlängert im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen.

Regelmäßige Nachuntersuchungen

Während der Studie wird der Patient durch regelmäßige Nachuntersuchungen begleitet. Hierdurch soll überprüft werden, ob sich ein Rezidiv gebildet hat oder ob der Patient Metastasen entwickelt.

Kosten für die Studienteilnahme

  • Die Kosten für die Voruntersuchungen und die OP trägt der Patientenbesitzer.
  • Die Kosten pro Applikation der dendritischen Zelltherapie betragen 299,00€ inkl. Mehrwertsteuer. Diese Kosten beinhalten die Blutentnahme, die Herstellung der Zelltherapie sowie die Injektion der Zellen. Diese Kosten fallen pro Applikation der Zelltherapie an.
  • Die Kosten für die Nachkontrollen übernimmt die Firma PetBioCell.

Wie kann mein Hund an der Studie teilnehmen?

  1. Sie schicken alle vorhandenen Befunde (ggf. auch Röntgenbilder und Ultraschallbilder) an info@tgz-suedharz.de oder werden im Tiergesundheitszentrum Südharz vorstellig.
  2. Das Team nimmt Kontakt mit Ihnen auf, ggf. werden weitere Voruntersuchungen durchgeführt um über die Studienteilnahme zu entscheiden.

Ansprechpartner

Kontakt: 05522-90060 oder info@tgz-suedharz.de


Dr. Thomas Grammel
Seit über 20 Jahren Erfahrung mit immunologischen Tumorbehandlungen
Schwerpunkt
: Beratung und Durchführung der dendritischen Zelltherapie.

 

Aktuelles & Wissenswertes

Aktuelles & Wissenswertes