Notdienst Telefon: 05522 90060

Die Dermatologie ist die Lehre von den Hauterkrankungen und befasst sich mit Symptomen wie Juckreiz, Haarverlust, Hautrötungen, Pusteln, Quaddeln oder Blasenbildung. In der modernen Tiermedizin nehmen Allergien, hormonelle Ursachen und Parasitenbefall eine immer größere Rolle ein – nicht nur bei Hund und Katze, sondern auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten & Co.

Da sich Hauterkrankungen bei verschiedenen Tierarten im klinischen Bild ähneln, sind eine gründliche Diagnostik und die Berücksichtigung der individuellen Lebensweise des Tieres entscheidend für eine erfolgreiche Therapie.

Hauterkrankungen bei Heimtieren

Auch bei Heimtieren sind Hautprobleme keine Seltenheit. Typische dermatologische Erkrankungen sind hier z. B.:

  • Milbenbefall: z. B. Räudemilben oder Haarbalgmilben (Demodex)
  • Hautpilze (Dermatophytosen): oft mit kreisrundem Haarausfall
  • Allergische Reaktionen: z. B. auf Heu, Einstreu oder Parasiten
  • Hormonell bedingter Haarverlust: v. a. bei Meerschweinchen und Frettchen
  • Verletzungs- oder stressbedingte Selbsttraumatisierung: häufig bei einzeln gehaltenen oder unterforderten Heimtieren

Auch bei diesen Patienten wenden wir die gleichen bewährten diagnostischen Methoden an – angepasst an die jeweilige Tierart und Größe.

Unsere dermatologischen Untersuchungsverfahren

Zur Abklärung von Hauterkrankungen stehen uns in unserer Praxis folgende diagnostische Methoden zur Verfügung:

  • Hautgeschabsel: Nachweis von Ektoparasiten wie Milben oder Haarlingen
  • Tesafilmpräparate: Abklatschverfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Hautoberflächen
  • Hautzytologie: Analyse von Zellen aus entzündeten oder veränderten Hautarealen
  • Trichoskopie: mikroskopische Untersuchung von Haaren bei Verdacht auf Pilze oder Haarstrukturschäden
  • Ohrsekretuntersuchungen: zur Abklärung von Ohrentzündungen
  • Probenentnahme für Kulturen: Bakterien- und Pilzdiagnostik
  • Hautbiopsien: für eine histologische Analyse bei chronischen oder unklaren Hautveränderungen
  • Blutuntersuchungen: u. a. zur Abklärung hormoneller Ursachen (z. B. Morbus Cushing, Hypothyreose)
  • Zytologische Untersuchung von Hauttumoren bzw. deren Entnahme zur weiterführenden Diagnostik

Individuelle Therapie für jede Tierart

Ob Hund, Katze oder Heimtier – nach einer sorgfältigen Diagnostik erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, abgestimmt auf Tierart, Lebensweise, Grunderkrankungen und Hauttyp.

Dabei können Medikamente, diätetische Maßnahmen, Parasitenbehandlungen, lokale Anwendungen oder ggf. weiterführende Behandlungen kombiniert werden. Wir erläutern Ihnen verständlich alle Therapieoptionen – inkl. alternativer Wege – und entscheiden gemeinsam im Sinne Ihres Tieres.

Sie vermuten eine Hauterkrankung bei Ihrem Tier?
Vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin – wir stehen Ihnen mit moderner Diagnostik, fachlicher Kompetenz und viel Einfühlungsvermögen zur Seite.

Aktuelles & Wissenswertes