Notdienst Telefon: 05522 90060

Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen. In unserem Tiergesundheitszentrum bieten wir eine umfassende kardiologische Diagnostik für Heimtiere aller Größen an – von Meerschweinchen bis hin zu Irischen Wolfshunden.

Ablauf der kardiologischen Untersuchung

Ein kardiologischer Untersuchungsgang umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Allgemeine klinische Untersuchung – insbesondere die Auskultation (Abhorchen von Herz und Lunge)

  • EKG (Elektrokardiogramm) – zur Beurteilung des Herzrhythmus

  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs – in zwei Ebenen zur Darstellung von Herz und Lunge

  • Blutdruckmessung – je nach Bedarf

  • Herzultraschall (Echokardiographie / Herzsonographie) – als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Herzens in Echtzeit

Je nach individueller Krankengeschichte wird zusätzlich eine Blutuntersuchung empfohlen, um Begleiterkrankungen, die das Herz beeinflussen können, frühzeitig zu erkennen. Die meisten Blutwerte werden direkt in unserem hauseigenen Labor bestimmt; einzelne Spezialuntersuchungen erfolgen in einem externen Labor.

Herzultraschall – modernste Technik für präzise Diagnostik

Für den Herzultraschall stehen uns zwei hochmoderne Sonographiegeräte vom Typ Canon Aplio i700 zur Verfügung. Diese ermöglichen nicht nur die klassische zweidimensionale Bildgebung, sondern auch Farbdoppler- und Gewebedoppleruntersuchungen. Damit lassen sich sowohl sehr kleine Tiere als auch sehr große Rassen exakt untersuchen.

Der Herzultraschall ist ein risikofreies und schmerzloses Verfahren, das ohne Narkose oder Sedierung durchgeführt werden kann. Nur in seltenen Fällen – etwa bei extrem unkooperativen Tieren – kann eine kurze Ruhigstellung notwendig sein. In der Regel ist auch keine Fellrasur erforderlich, was die Untersuchung für das Tier noch stressfreier macht.

Terminvereinbarung und Dauer

Für eine aussagekräftige kardiologische Untersuchung ist Ruhe und ausreichend Zeit erforderlich. Daher bitten wir Sie, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren – vorzugsweise bei Frau Dr. med. vet. Annika Kniepen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und unnötigen Stress für Ihr Tier zu vermeiden.

Die Untersuchungsdauer beträgt in der Regel 30 bis 60 Minuten. Notfälle werden selbstverständlich jederzeit versorgt.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Dr. med. vet. Annika Kniepen verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Kardiologie und trägt seit Oktober 2017 die Zusatzbezeichnung „Kardiologie beim Kleintier“. Ihr Fachwissen und ihre ruhige Art sorgen dafür, dass Ihr Tier in den besten Händen ist.

Aktuelles & Wissenswertes