-
Zahnbehandlungen bei Heimtieren, Hunden und Katzen
Zahnerkrankungen sind bei Tieren weit verbreitet – und bleiben leider oft lange unbemerkt. Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Katze oder Hund: Zahnprobleme verursachen Schmerzen, beeinträchtigen das Allgemeinbefinden und führen unbehandelt zu ernsthaften Folgeerkrankungen. Deshalb legen wir in unserer Praxis besonderen Wert auf eine fundierte Zahnmedizin für alle Tierarten.
Zahnbehandlung bei Heimtieren (Kaninchen, Meerschweinchen & Co.)
Bei Heimtieren wachsen die Zähne lebenslang – bis zu 2 mm pro Woche. Störungen im Zahnabrieb, z. B. durch Fehlstellungen oder falsche Fütterung, führen rasch zu Hakenbildung, Verletzungen der Mundschleimhaut, Abszessen oder sogar Futterverweigerung.
Wichtig zu wissen:
Zahnbehandlungen bei Heimtieren sollten immer unter Narkose erfolgen – auch wenn das Tier noch aktiv und scheinbar beschwerdefrei wirkt. Nur so ist eine vollständige und sichere Untersuchung und Behandlung aller Zähne, insbesondere der schwer zugänglichen Backenzähne, möglich.Unsere Praxis bietet:
-
Zahnkorrekturen mit speziellen Dentalinstrumenten
-
Behandlung von Zahnwurzelerkrankungen
-
Abszessversorgung
-
Spezialisierte Narkoseverfahren mit Monitoring für Heimtiere
Zahnbehandlung bei Hund und Katze
Auch bei Hund und Katze sind Zahnerkrankungen wie Zahnstein, Gingivitis oder Parodontitis sehr häufig – und bleiben oft unbemerkt, bis Zähne ausfallen oder Fressen verweigert wird. Zu den Warnzeichen zählen:
-
Starker Maulgeruch
-
Vermehrter Speichelfluss
-
Futterunlust oder einseitiges Kauen
-
Rötungen oder Blutungen am Zahnfleisch
Eine professionelle Zahnbehandlung erfolgt bei uns ausschließlich unter Intubationsnarkose (Inhalationsnarkose).
Das ist besonders wichtig, um die Atemwege während der Zahnsteinentfernung mit Wasser und Ultraschall zu schützen und sicher zu halten. Eine einfache Sedierung ist nicht ausreichend.Unser Vorgehen:
-
Intubation und Inhalationsnarkose mit Überwachung
-
Zahnsteinentfernung mit Ultraschall
-
Politur der Zähne zur Vorbeugung erneuter Ablagerungen
-
Dentalröntgen zur Beurteilung von Wurzeln und Kieferknochen
-
Extraktion erkrankter Zähne bei Bedarf
Prophylaxe = Lebensqualität
Je früher Zahnerkrankungen erkannt und behandelt werden, desto besser. Besonders bei Heimtieren, die kaum auffällige Symptome zeigen, oder älteren Hunden und Katzen, bei denen sich Entzündungen auf Herz, Leber oder Nieren auswirken können, ist regelmäßige Kontrolle entscheidend.
Unser Tipp: Lassen Sie das Gebiss Ihres Tieres regelmäßig überprüfen – z. B. im Rahmen der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Wir beraten Sie gerne zur Zahnpflege zu Hause, zur Fütterung und zum richtigen Zeitpunkt für eine professionelle Reinigung.
Ihr Tier hat Zahnprobleme?
Dann sind wir für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin zur Zahnuntersuchung – wir beraten Sie individuell, einfühlsam und auf dem neuesten Stand der tierzahnmedizinischen Technik.
Für ein gesundes Tierleben – mit Biss!
-