Notdienst Telefon: 05522 90060

Viele Tierhalter:innen kennen das Problem: Das Kaninchen frisst plötzlich schlechter, das Meerschweinchen wirkt ruhiger als sonst oder das Frettchen zeigt ungewohnte Abwehr beim Streicheln am Kopf. Oft steckt eine schmerzhafte Zahnerkrankung dahinter – aber die Ursache bleibt auf den ersten Blick verborgen.

Dank der Computertomographie (CT) können Zahnprobleme bei Heimtieren heute schnell, präzise und schonend erkannt werden – selbst wenn sie tief im Kiefer verborgen liegen.

Was ist eine CT – und warum ist sie für mein Tier wichtig?

Die Computertomographie ist ein modernes Bildgebungsverfahren, das im Gegensatz zum normalen Röntgen dreidimensionale Bilder vom Körperinneren liefert. Dadurch sehen wir nicht nur die Zahnkronen, sondern auch die Zahnwurzeln, den Kieferknochen und mögliche Entzündungsherde – und das aus jedem Winkel.

Gerade bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas oder Frettchen entstehen viele Zahnerkrankungen im Bereich unterhalb des Zahnfleisches, wo sie mit bloßem Auge oder selbst mit herkömmlichem Röntgen nicht zu erkennen sind.

Typische Beschwerden – und wie die CT hilft

  • Frisst nicht mehr richtig? Die CT kann versteckte Zahnspitzen, Entzündungen oder Eiterherde zeigen.
  • Einseitiger Nasenfluss oder tränendes Auge? Dahinter kann ein entzündeter Backenzahn stecken – die CT zeigt die Wurzelveränderung genau.
  • Abszesse oder Schwellungen im Gesicht? Die CT zeigt, ob Zähne beteiligt sind und wie weit die Veränderung reicht.
  • Immer wieder Schneidezahnprobleme? Eine CT-Aufnahme kann zeigen, ob der Kiefer schief gewachsen ist oder die Wurzeln Probleme machen.

Ist das für mein Tier nicht belastend?

Im Gegenteil: Die Untersuchung ist schnell und stressfrei. Ihr Tier wird in leichter, kurzer Narkose ruhig gelagert – das ist nötig, um klare Bilder zu bekommen. Der CT-Scan selbst dauert nur wenige Minuten. Danach wird Ihr Tier sofort wieder geweckt und kann nach einer kurzen Erholungsphase meist wieder mit nach Hause genommen werden.

Was bringt mir die CT genau?

  • Klarheit über die Ursache der Beschwerden
  • Zuverlässige Therapieplanung, z. B. für Zahnextraktionen
  • Vermeidung unnötiger Eingriffe
  • Früherkennung, bevor größere Probleme entstehen
  • Bessere Heilungschancen durch gezielte Behandlung

Fazit: Mehr Lebensqualität für Ihr Heimtier

Die CT ist ein echter Fortschritt in der Heimtiermedizin – vor allem im Bereich der Zähne. Sie hilft dabei, Schmerzen früh zu erkennen und gezielt zu behandeln. Denn Heimtiere sind Meister im Verbergen von Beschwerden – umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen. Mit moderner Technik wie der Computertomographie können wir dazu beitragen, dass Ihr kleiner Liebling wieder frisst, hoppelt und sich rundum wohlfühlt.

Aktuelles & Wissenswertes