Entspannt ins neue Jahr
Tipps für einen entspannteren Jahreswechsel für Hund und Katze:
- Medikamente eingeben BEVOR das Tier aufgeregt ist: wenn die Nervenzellen des Haustieres schon durch Stresshormone besetzt sind, können bestimmte Wirkstoffe keine Wirkung mehr erzielen
- Hilfsmittel wie Thundershirt oder Ohrenschützer (unter entpannten Umständen austesten!)
- das Tier an Silvester nicht allein lassen
- selbst entspannt bleiben! Ihr Haustier spürt Ihre Anspannung und diese überträgt sich auch
- als Besitzer die sichere Schutzinsel für das Tier sein, ohne es zu bemitleiden und die Angst zu verstärken
- für genügend Rückzugsmöglichkeiten zuhause sorgen
- Futter anbieten, solange noch keine Aufregung sichtbar ist
- auf Harn- und Kotabsatz achten: manche Tiere lösen sich vor lauter Aufregung nicht
- bei plötzlich auftretender Unsauberkeit durch Stress darf das Haustier nicht bestraft werden
- Lichtreize minimieren durch Rollläden oder Vorhänge
- entspannte Musik abspielen
- Tier (verängstigt oder nicht!) nicht mit zum Feuerwerk nehmen, die Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile und der Geräuschpegel sind einfach zu groß. Bei manchen Haustieren sorgt auch der starke beißende Geruch der Knaller für Angst.
- wenn gar nichts hilft: knallfreie Orte aufsuchen (Autobahn, Nationalparks, bestimmte Altstädte,…)
- nach Silvester ist vor Silvester: am besten mit Hilfe von Verhaltensspezialisten oder Tiertrainern die Angst der Tiere über das Jahr abbauen z.B. durch Gegenkonditionierung oder langsame Gewöhnung
An Silvester und Neujahr entlaufen deutlich mehr Haustiere:
- Tiere um die Feiertage nicht mehr freilaufen lassen, bei sehr ängstlichen Hunden helfen doppelt gesicherte Leinen an Halsband und Geschirr, um Ausbruchsversuche zu verhindern
- GPS Tracker am Tier verwenden
- Haustiere chippen und bei gängigen Haustierregistern registrieren; am besten zusätzlich Telefonnummer direkt am Halsband hinterlassen
- Gassizeiten der Knallerei anpassen und ruhige Orte aufsuchen
Frühe Stressanzeichen bei Haustieren:
- hecheln
- gähnen
- geduckte Körperhaltung
- körpernah angelegte Ohren
- eingezogene Rute
- Anhänglichkeit
- verstecken
- zittern
Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern einen sicheren Rutsch ins neue Jahr!