Schokolade: häufigste Intoxikation beim Hund

Dass der Wirkstoff Theobromin in Schokolade für Hunde gefährlich ist, weiß inzwischen jeder Besitzer. Es ist und bleibt aber die häufigste Vergiftung bei unseren Vierbeinern. Schnelles Handeln ist wichtig. Für den Alltag als Hundebesitzer spielen wir nun 2 Szenarien durch:

Szenario 1: Ich als Besitzer habe bewusst gemerkt, dass mein Hund Schokolade gefressen hat.

Ist dies gerade erst passiert, sollte man mithilfe eines Schokoladenrechners berechnen, ob Handlungsbedarf besteht. Hierfür ist das Gewicht des Hundes und die (geschätzte) aufgenommene Schokoladenmenge wichtig. Ist der Theobromingehalt zu groß oder gar nicht abschätzbar, sollte direkt ein Tierarzt aufgesucht werden, auch wenn die Schokoladenaufnahme schon ein paar Stunden her ist.

Szenario 2: Falls ich nicht bemerkt habe, dass mein Hund die Schokolade gefressen hat, wie schnell wird es riskant für mein Haustier?

Wenn sich ein Hund klammheimlich an Schokolade bedient hat, zeigen sich erste Symptome wie starke Unruhe, Erbrechen oder Bauchschmerzen je nach Dosis frühestens ca. 45 Minuten nach Aufnahme. Diese Symptome würden bei einem Labrador nach Aufnahme von 100g Zartbitterschokolade und bei einem Dackel nach Aufnahme eines größeren Stücks dunkler Schokolade auftreten. Manchmal geben auch Packungsreste oder Schokoladengeruch in/von Erbrochenem Hinweise auf eine Theobrominvergiftung. Nach weiteren Stunden können Krämpfe, Durchfall und plötzliche Harninkontinenz auftreten. Bei unbehandelter Aufnahme einer tödlichen Theobromindosis verstirbt der Hund innerhalb von 16-24 Stunden.

Zeigt Ihr Hund eine der oben genannten Symptome und hätte theoretisch Zugang zu Schokolade haben können, sollte Sie also keine Zeit verlieren und einen Tierarzt aufsuchen.

Bekommt ein Hund über mehrere Tage eine geringe, nicht tödliche Dosis Theobromin zugeführt, kann sich der Giftstoff im Körper anreichern und schädliche Folgen bis hin zum Herzstillstand verursachen.

Neben Theobromin ist auch der hohe Anteil an Zucker und Fett in Schokolade nicht gut verträglich für Hunde und kann zu Magen-Darm- oder Bauchspeicheldrüßen -beschwerden führen. Zusätzliches Risiko birgt Schokolade mit Birkenzucker (Xylit), denn dieser Stoff führt bei Hunden zu extremer Unterzuckerung bis hin zum Tod.