Notdienst Telefon: 05522 90060

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Katzen sind der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben. Auch wenn Ihre Katze augenscheinlich gesund wirkt, können sich viele Erkrankungen im Verborgenen entwickeln – oft ohne erkennbare Symptome. Die moderne Tiermedizin bietet heute wirksame Möglichkeiten, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.


Warum Vorsorgeuntersuchungen bei Katzen so wichtig sind

Studien zeigen, dass Katzen im Vergleich zu Hunden deutlich seltener beim Tierarzt vorgestellt werden – häufig nur dann, wenn bereits Beschwerden bestehen. Laut einer im Journal of the American Veterinary Medical Association veröffentlichten Untersuchung verpassen viele Katzenhalter:innen wichtige präventive Maßnahmen, was zu verspäteten Diagnosen führt.

Die American Association of Feline Practitioners (AAFP) empfiehlt deshalb mindestens eine jährliche Gesundheitskontrolle, bei älteren Katzen oder Risikopatienten sogar alle sechs Monate.


Welche Leistungen umfasst eine Vorsorgeuntersuchung?

Eine gründliche Vorsorgeuntersuchung beim Tierarzt kann folgende Bestandteile umfassen:

  • Allgemeiner Gesundheitscheck (Gewicht, Augen, Ohren, Haut, Schleimhäute, Zähne)
  • Abhören von Herz und Lunge
  • Palpation der inneren Organe (z. B. Schilddrüse, Leber, Niere)
  • Blutdruckmessung
  • Blut- und Urinuntersuchungen zur Früherkennung von Stoffwechsel- und Organerkrankungen
  • Impfstatus-Check und Impfberatung
  • Parasitenprophylaxe und Entwurmung
  • Ernährungs- und Haltungsberatung

Besonders wichtig bei älteren Katzen

Katzen gelten ab einem Alter von etwa 7 Jahren als „senior“. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für chronische Erkrankungen wie:

  • Chronische Nierenerkrankung (CNE)
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Arthrose
  • Tumorerkrankungen

Frühdiagnostik ist entscheidend – denn viele dieser Krankheiten können im Anfangsstadium medikamentös gut behandelt und ihr Fortschreiten verlangsamt werden.


Was sagt die Wissenschaft?

Wissenschaftliche Studien belegen, dass präventive tierärztliche Untersuchungen nicht nur die Lebenserwartung von Katzen erhöhen, sondern auch deren Lebensqualität verbessern. Laut einer Studie der American Animal Hospital Association (AAHA) können viele chronische Erkrankungen bereits bis zu 18 Monate früher erkannt werden, wenn regelmäßige Blut- und Organuntersuchungen durchgeführt werden.

Zudem zeigen Verhaltenserhebungen, dass Tiere, die regelmäßig untersucht werden, seltener akut in die Tierklinik müssen – was langfristig auch Kosten spart.


Fazit: Vorsorge ist Verantwortung – handeln Sie rechtzeitig

Ob jung oder alt, Wohnungskatze oder Freigänger – jede Katze profitiert von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Sie ermöglichen es Ihnen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit Ihrer Tierarztpraxis den besten Weg für Ihre Katze zu finden.

Vereinbaren Sie noch heute einen Vorsorgetermin – für die Gesundheit Ihrer Katze, ein Leben lang.

Aktuelles & Wissenswertes