Die Orthopädie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Lahmheiten und Bewegungsstörungen bei Tieren. Ursachen können sowohl Verletzungen, Fehlstellungen oder degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates sein, als auch neurologische Störungen.
Wie läuft eine orthopädische Untersuchung ab?
Jede Lahmheitsdiagnostik beginnt mit einer sorgfältigen klinischen Untersuchung und der Beurteilung des Gangbildes Ihres Tieres im Stand, in der Bewegung und ggf. unter Belastung.
Bei Bedarf ergänzen wir die Untersuchung durch:
- Digitales Röntgen: zur Darstellung von Knochen, Gelenken und Wirbelsäule
- Computertomographie (CT): zur präzisen 3D-Darstellung komplexer Strukturen
- Blutuntersuchungen: z. B. bei Verdacht auf Entzündungen oder immunvermittelte Gelenkerkrankungen
Viele Röntgenuntersuchungen können ohne Sedation durchgeführt werden – bei empfindlichen oder schmerzhaften Tieren ist jedoch manchmal eine leichte Narkose notwendig, um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten.
Typische orthopädische Erkrankungen
Zu den häufigsten Vorstellungsgründen in unserer Praxis zählen:
- Kreuzbandriss: meist das vordere Kreuzband im Kniegelenk – häufig bei mittelgroßen bis großen Hunden
- Patellaluxation: Verlagerung der Kniescheibe – v. a. bei kleinen Rassen, aber auch bei größeren Hunden
- Bandscheibenvorfall (Diskopathie): kann zu Gangstörungen, Schmerzen oder kompletter Lähmung führen (umgangssprachlich auch „Dackellähme“ genannt)
- HD/ED (Hüft- oder Ellbogendysplasie): meist genetisch bedingte Fehlentwicklungen bei jungen Hunden
- Arthrosen: degenerative Veränderungen der Gelenke bei älteren Tieren oder nach Fehlbelastung
Individuelle Therapiepläne
Je nach Diagnose und Schweregrad der Erkrankung stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung – von konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerztherapie oder Gewichtsmanagement bis hin zu chirurgischen Eingriffen wie TPLO, TTA, Patellaluxationsoperationen oder andere gelenkchirurgische Verfahren.
Unser Ziel ist es immer, eine auf Ihr Tier abgestimmte Lösung zu finden – funktionell, nachhaltig und lebensqualitätsorientiert.
Ihr Tier zeigt Bewegungseinschränkungen oder Lahmheiten?
Vereinbaren Sie gerne einen Untersuchungstermin – wir beraten Sie fundiert und individuell.