Notdienst Telefon: 05522 90060

In unserem Tiergesundheitszentrum führen wir eine Vielzahl spezialisierter gelenkchirurgischer Operationen durch. Ziel ist es, die Funktion und Lebensqualität Ihres Tieres nach orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen bestmöglich wiederherzustellen.

Während konservative Therapien wie Physiotherapie, Schmerzbehandlung oder Bandagen bei leichten Beschwerden helfen können, sind bei strukturellen Veränderungen am Gelenk oft chirurgische Maßnahmen notwendig.

Minimalinvasive Technik: Arthroskopie

Eine besonders schonende Methode in der Gelenkchirurgie ist die Arthroskopie. Dabei wird das Gelenk über kleine Hautschnitte mit einer Miniaturkamera und speziellen feinen Instrumenten untersucht und behandelt.

Vorteile der Arthroskopie:

  • Weniger Schmerzen nach der Operation
  • Kürzere Erholungszeit
  • Genaue Beurteilung der Knorpel- und Bandstrukturen
  • Geringeres Infektionsrisiko

Typische Einsatzgebiete sind z. B. die Meniskusbehandlung, Entfernung freier Gelenkkörper, Knorpelglättung, sowie die Diagnose unklarer Lahmheiten.

Eingesetzte Techniken & Operationsgebiete

Die klassische Gelenköffnung findet vor allem an den Hand- und Fußwurzelgelenken sowie an Hüft- und Kniegelenken Anwendung. Je nach Befund und Anatomie wählen wir die optimale Methode – minimalinvasiv oder offen chirurgisch.

Folgende gelenkchirurgische Eingriffe bieten wir in unserer Praxis an:

  • Arthroskopie: Gelenkspiegelung zur Diagnostik und Therapie bei Meniskusverletzungen, Knorpelschäden oder Gelenkentzündungen
  • Gelenkversteifungen (Arthrodesen): z. B. bei chronisch instabilen oder schmerzhaften Gelenken
  • Behandlung von Kreuzbandrissen:
    • Fadenzügeltechnik: extrakapsuläre Stabilisierung
    • TTA Rapid und Tiny TTA: biomechanische Umstellung der Tibia
    • TPLO: Tibial Plateau Leveling Osteotomy
  • Meniskusverletzungen: Resektion oder Glättung – offen oder arthroskopisch
  • Oberschenkelkopfluxation: Reposition und Stabilisierung
  • Oberschenkelkopfresektion: z. B. bei Hüftgelenksdysplasie oder Fraktur
  • Patellaluxation (Kniescheibenverlagerung):
    • Versetzung der Tuberositas tibiae: mittels Pins oder Rapid-Luxation-Technik
    • Sulcusvertiefung: zur Stabilisierung der Kniescheibe
    • Kapselplastik: zur Gewebeverstärkung und Stabilisierung

Alle Operationen erfolgen unter Vollnarkose mit moderner Überwachungstechnik und werden durch unser erfahrenes OP-Team mit größter Sorgfalt durchgeführt. Die anschließende Nachsorge wird individuell abgestimmt und umfasst ggf. Schmerzmanagement, kontrollierte Bewegung und Physiotherapie.

Gerne beraten wir Sie ausführlich, welche Therapieform für Ihr Tier geeignet ist – individuell, fundiert und mit dem Ziel einer schnellen Rückkehr zur Lebensfreude.

Aktuelles & Wissenswertes